Es gibt zahlreiche Gründe, warum die Investition in eine Photovoltaikanlage weiterhin attraktiv ist. Hier sind einige zentrale Argumente:
1. Sinkende Kosten: Die Materialkosten sind in letzter Zeit stark gesunken, weshalb die PV-Anlagen erschwinglicher als je zuvor sind. Außerdem sorgen technologische Fortschritte für Effizienzsteigerungen bei PV-Modulen und Speichertechnologien, was wiederum die Wirtschaftlichkeit weiter verbessert.
2. Steigende Energiepreise: In vielen Ländern steigen die Strompreise kontinuierlich an. Mit einer eigenen Photovoltaikanlage können Sie einen Großteil des Stroms selbst produzieren. Durch den Eigenverbrauch machen Sie sich unabhängiger von Stromanbietern und steigenden Energiepreisen, wodurch Sie Ihre Energiekosten im Haushalt erheblich senken können.
3. Unabhängigkeit: Eine eigene PV-Anlage gibt Ihnen mehr Unabhängigkeit von Energieversorgern und fossilen Brennstoffen. Selbst erzeugter Strom bietet außerdem eine gewisse Versorgungssicherheit in Krisenzeiten oder bei Versorgungsengpässen.
4. Umweltvorteile: Photovoltaik trägt wesentlich zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und unterstützt den Übergang zu erneuerbaren Energien. Außerdem ist Ihre PV-Anlage eine unendlich verfügbare erneuerbare Energiequelle, solange die Sonne scheint.
5. Steuerbefreiung: Beim Kauf neuer PV-Anlagen bis 30 kWp entfällt aktuell die Mehrwertsteuer. Demnach können Sie Ihre eigene Photovoltaikanlage zu einem Steuersatz von 0% erwerben. Des Weiteren sind Gewinne aus einer PV-Anlage derzeit von der Einkommensteuer befreit.
6. Stromspeicher: Die Speichertechnologie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Mit einem Stromspeicher können Sie den tagsüber produzierten Strom speichern und zusätzlich nutzen, sobald der Stromverbrauch höher ist.
7. Volleinspeisung vs. Eigenverbrauch: Der Eigenverbrauch ist oft wirtschaftlicher. Mit einem gut geplanten System können Sie einen hohen Autarkiegrad erreichen und so weniger Strom aus dem Netz beziehen.